Über

Ich bin ein Mensch in der zweiten Hälfte meines Lebens und komme ursprünglich aus Norddeutschland. Meine Lebensmittelpunkte befinden sich in Hamburg und in der Gegend um Zürich. Gelernt habe ich ursprünglich Mal Chemiker und darin habe ich auch promoviert. Die beiden Hauptgebiete der Chemie sind Synthese und Analyse. Meine berufliche Tätigkeit hat allerdings damit nicht mehr allzuviel zu tun, da ich im Management tätig bin. So wende ich die Synthese nun hauptsächlich beim Kochen an. Kochen ist ja nichts anderes als Anwendung von physikalischen und chemischen Prozessen auf Edukte, die man Zutaten nennt. Die Produkte, die ich beruflich manage, analysieren Materialeigenschaften. Materialien aus dem Nahrungsmittelbereich sind dabei aber eher unterrepräsentiert. Ich mag Essen und deshalb gönne ich mir seit einigen Jahren die sensorische Analyse von sehr gutem Essen. Sehen, riechen, schmecken, Textur und Konsistenz erfühlen, Kompatibilitäten erkunden, all diese Erfahrungen möchte ich in meinem Blog weitergeben. Da es mich interessiert, reichere ich meine Berichte auch mit Informationen zu Kochtechnik und Zubereitung an. Ein weiterer wichtiger Teil ist Warenkunde, sind doch einige Zutaten und typische Gerichte nicht so bekannt.

Meine Gourmetkarriere begann wohl mit dem Besuch des Le Canard von Joseph Viehauser in den achtziger Jahren, das damals noch ein kleines Restaurant mit vierzig Plätzen in der Martinistrasse in Hamburg Eppendorf war. Dieses besuchte ich mit meiner Mutter zum Abendessen anlässlich meines Geburtstags. Ich kann mich noch erinnern, dass ich ein Extradessert mit kleiner Geburtstagskerze bekam.

Nicht zu jedem Essen, das ich auf der Seite Restaurantbesuche aufführe, wird es einen Bericht geben. Die Gründe sind ganz unterschiedlich: Zu lange her und daher kaum Erinnerung, keine Speisekarte mitgenommen, keine Photos, da vor Smartphone-Ära, zu schlechte Qualität der Bilder oder aus Respekt vor der Begleitung, die keine Photos will.

Noch ein Wort zu den Photos: In älteren Berichten wurden fast alle Photos mit einem iphone 5 aufgenommen, die neueren Photos mit einem iphone XR und die neuesten mit einem iphone 14. Bis auf Zuschnitt, Änderung der Bildgrösse und Weissabgleich, wenn nötig, sind alle Photos unbearbeitet.

Advertisement