Abendessen
Besucht am 27.03.2019
Bewertung: Zwei Michelin Macarons
Dies ist nun das zweite Restaurant, das ich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Innenstadt von Lyon als Einzelperson reserviert hatte.
Der Name des Restaurants, welcher auch der Name des federführenden Kochs ist, lässt Japanische Küche vermuten. Dem ist aber nicht so.
Tako Takano ist in der Tat von Geburt Japaner, hat allerdings in Frankreich gelernt und kocht Französisch mit wenigen Einflüssen aus Japan. Der Stil der Restauranteinrichtung ist Japanisch zurückhaltend.

Bei den Menus hat man die Auswahl aus zwei Menus. Ich habe mich für das kürzere von beiden entschieden.
Beim Wein entschied ich mich für drei glasweise ausgeschenkte Weine.
Das Menu bestand aus:

Hors d’oevre: Chawanmushi mit Brühe, Tartar von Shiitake-Pilzen und roher Makrele in Sushi-Qualität
Hier blitzte das einzige Mal der Japanische Einfluss auf. Chawanmushi (wörtlich “Gedämpftes aus der Teeschale” = Japanischer Eierstich) wird in Japan normalerweise mit Krustentiereinlage zum Frühstück serviert. Dies hier war ganz hervorragend mit Umami-Geschmack von der Brühe und dem Pilztartar.

Gebratene Jakobsmuschel mit kleinen Kartoffeln
Weinbegleitung: Sancerre Nuance Pinard

Pollack mit Kräuterdeckel, grüne Blätter vom Blumenkohl, Schnecken, Rogen und geräucherter Mayonnaise
Dieser Gang war der beste des Abends. Der Fisch hatte eine hervorragende Qualität und war perfekt gegart. Das Fleisch liess sich in Schichten lösen. Die Schnecken verstecken sich unter dem Rogen in den Kohlblättern.

Das “fette Ende” vom Kalb mit Variationen der Erbse (ganz, Püree, Schaum) und Bohnen
Weinbegleitung: 2016 Syrah Collines Rhodannie aus dem unteren Loiretal
Diesen Gang hatte ich ausgetauscht, d.h. vom anderen Menu genommen. In der original Menufolge wäre hier Taube aufgetischt worden, welche nicht so zu meinen Favoriten zählt. Hier passte übrigens zum ersten Mal in einem von mir besuchten Restaurant der Syrah zum Essen. Grund: dieser Syrah war nicht so “punchy” und pfeffrig wie andere Syrah/Shiraz.

Sehr guter Käse vom Wagen.

Dessert: Soufflé auf Kastanien mit Karamelsauce und Karamelleiscreme
Weinbegleitung: 2015 Gewürztraminer Spätlese
Alles in allem ein sehr schmackhaftes Abendessen, welches zudem noch ein sehr gutes Preis-Leistungs- Verhältnis hatte. Das Menu hat 90 Euro gekostet und auch die glasweisen Weine waren sehr fair kalkuliert.
Die Sommeliere hat sehr gut beraten. Der Schwerpunkt liegt hier bei Weinen aus der Region.